Die Holzbaukasten AG der Adolf-Reichwein-Schule verfolgt das Ziel, nicht nur die Schülerinnen und Schüler durch das Fertigstellen von hilfreichen Holzprodukten mit praktischen Kompetenzen zu bereichern, sondern auch die Schule mitzugestalten.
Diese Frage konnten sich Schüler des Jahrgangs 9 zurecht stellen, nachdem sie in ihre selbst hergestellten Wanduhren das Uhrwerk und eine Batterie eingesetzt hatten.
Stolze Uhrmacher
Auch in diesem Schuljahr hatte eine Gruppe von Schülern wieder die Gelegenheit, für einige Wochen an einem Vormittag die Willy-Brandt-Schule zu besuchen und dort in der Holzwerkstatt ein Werkstück anzufertigen.
In den letzten sieben Wochen nahmen elf Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 am „Coolnesstraining“ für Jungs teil.
Unter der professionellen Anleitung der Kampfkunsttrainer Adriano Lavorato, Gkiouner Moustafa und Fabian John konnten die Schüler in der Gruppe Grenzen austesten und thematisieren. Außerdem lernten sie Rücksicht auf andere zu nehmen und auch Situationen auszuhalten, die sie bisher auf dem Schulhof nicht ausgehalten hätten.
Mit den Klängen der UEFA Champions-League Hymne des britischen Komponisten Tony Britten begrüßte Organisatorin Katrin Jeuthner alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 zur Auslosung für den anstehenden „ARS Champions-League Cup“ 2015. „Die Meister, die Besten- the Champions“ weiterlesen →
Unsere jüngsten Mädels haben am Freitag, dem 20. Februar 2015, zum ersten Mal in der Sportart Gerätturnen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia teilgenommen.
Hinter jedem erfolgreichen Event steht ein starkes Team
Unter Federführung des Vereins für Naturwissenschaften und Musik e.V. (VERNAMU) fand am vergangenen Sonntag wieder ein Flohmarkt statt, dessen Reinerlös von insgesamt 1.200.- Euro der Adolf-Reichwein-Schule zukam.
Der neue Vorstand des Fördervereins der ARS: (v.l.) Kattrin Becker, Jutta Nachbar, Norbert Kissel, Sandra Groß, Marianne Kosaca, Turgay Schmidt, Silke Nöh und Maryse Wittig. Foto: Schu
Der Förderverein der Adolf-Reichwein-Schule hat kürzlich im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Notwendig war diese Wahl geworden, nachdem der bisherige Vorstand unter Leitung von Jürgen Hoffmann zurückgetreten war. Die Gründe für diese Entscheidung waren jedoch nicht interne Probleme, wie Jürgen Hoffmann in seiner Begrüßung betonte, sondern basierten auf familiären und beruflichen Situationen einiger Vorstandsmitglieder. So war man einvernehmlich zur Überzeugung gelangt, einen kompletten Neuanfang zu wagen. Förderverein der ARS mit neuem Vorstand weiterlesen →
Handys (und andere mobile Endgeräte, wir nennen sie der Einfachheit halber mal alle Handys) können sehr nützlich sein.
Wir können damit kommunizieren, recherchieren, fotografieren und interessante Spiele spielen. Man kann mit ihnen leuchten, die richtige Autoabfahrt finden und die Gitarre stimmen. Das ist toll!
Diese Geräte können aber auch nerven, nämlich dann, wenn damit Unsinn gemacht wird, wenn wir sie gebrauchen, um andere zu ärgern oder zu beleidigen und wenn wir nicht mehr fähig sind sie auszuschalten. Dann sind wir die Sklaven unserer Handys. Ein Sklave muss tun, was der Sklavenhalter befiehlt. Ein Sklave hat nichts zu sagen. Aus-Zeit für die kleinen Quälgeister weiterlesen →
Vom 24. – 30. Januar diesen Jahres verbrachten 50 wintersportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 der Adolf-Reichwein-Schule mit Skifahren in Österreich. Die jährliche Wintersporterlebniswoche wurde in diesem Jahr im Skigebiet von Karls-Matrei am Großglockner durchgeführt.
v.l.:Jutta Nachbar, Norbert Kissel, Ortrud Müller, Gerhard Könecke, Renate Martin und Beate Witt. (Foto: Bücher)
Mit Beginn des neuen Schuljahres gingen an der Adolf-Reichwein-Schule zwei verdiente Pädagogen in den Ruhestand, Lehrerin Ortrud Müller und Oberstudienrat Gerhard Könecke.
Petra Brüll ist an der ARS für unsere Jüngsten zuständig
Petra Brüll, wo sie sich am wohlsten fühlt. Bei ihren Kindern.
Mit Wirkung vom 1. Februar 2015 wurde Frau Brüll mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten der Stufenleitung 5/6 an der Adolf-Reichwein-Schule beauftragt. Sie tritt damit die Nachfolge von Barbara Burggraf an, die zum Schuljahr 2014/2015 die Leitung der Wollenbergschule in Wetter übernommen hatte. Neue Stufenleiterin 5/6 für die ARS weiterlesen →
Unsere „Franzosen“ waren wieder in Frankreich und hatten diesmal die „Lateiner“ mitgenommen!
Mit neuen Eindrücken über Menschen und Kultur kehrt kürzlich eine Schülergruppe der Pohlheimer Adolf-Reichwein-Schule von einer Studienfahrt nach Avignon in Frankreich zurück. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler mit Französisch als zweiter Fremdsprache hatten sich ins Nachbarland aufgemacht, auch die Lateiner waren mitgefahren, um die Schönheit dieser europäischen Kulturstadt zu erleben.
Kämpferisch ist diese Weise aus dem Zeitalter der Reformation, in der Gott mit einer Festung, einer Zuflucht verglichen wird, in die man sich flüchten kann. Eine von tiefem Glauben geprägte Deutung des 46. Psalms.
Im Thüringer Wald steht eine Burg, die zum Sinnbild des Kampfes gegen religiöse Unterdrückung geworden ist: Die Wartburg bei Eisenach.
Sie war kürzlich Ziel einer Studienfahrt des Jahrgangs 8 der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim.
Am 20.01.2015 haben wir (neun Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim, Frau Meilinger und Frau Petzendorfer) eine besondere Betriebserkundung im Restaurant Rudolf Gießen durchgeführt: eine Betriebserkundung einschließlich einem 3-Gänge-Menü und wertvollen Benimm-Infos.
Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler unserer ARS nahmen kürzlich am Kreisentscheid in der Sportart Badminton im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia teil. Sie alle sind keine Vereinsspieler und betreiben diese Sportart ausschließlich im schulischen Sportunterricht. An Erfahrung gewachsen weiterlesen →
Erstmalig hatte die ARS in diesem Jahr am „Mathematik im Advent“- Wettbewerb teilgenommen. Hierbei handelte es sich um einen digitalen Adventskalender, der wie allgemein bei Adventskalendern üblich, 24 Türchen hat. Zur Verfügung gestellt wird der Kalender vom DFG-Forschungszentrum MATHEON und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV). Mathematik hinterm Türchen weiterlesen →
Ein gelungener Auftakt für eine neuen Tradition an der ARS
Ein Bericht von Esther Eidmann
Zum ersten Mal fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein von Schülern selbst gestalteter Gottesdienst vom Jahrgang 5/6 für den Jahrgang 5/6 in der Christuskirche statt. Moderiert wurde dieser Gottesdienst von Pfarrer Klein. Schulgottesdienst zum Jahresende weiterlesen →