Am 14.11.2013 fand ein Freundschaftsspiel in der Altersklasse U 14 zwischen der August-Hermann-Franke Schule aus Gießen und einem Team der Adolf-Reichwein-Schule statt. Dieses wurde im Rahmen des „Fußballwunders“ – einem Wettbewerb der Barmer Ersatzkasse – ausgetragen. Für diesen Wettbewerb können sich alle deutschen Schulen jeglicher Altersklassen registrieren und gegeneinander antreten. ARS Fußballjungs unschlagbare Technikkünstler weiterlesen
„Rolli-Sport“ mit Profis
„Es war einfach begeisternd, zu sehen, mit welchem Einsatz unsere Schüler dabei waren“, fasst Sport-Fachleiterin Katrin Volk ein besonderen Tag an der ARS zusammen .
Während der Projektwoche „Schaffendes Schulvolk“ an der Adolf-Reichwein-Schule hatten 22 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ein Probetraining mit den Profisportlern des RSV Lahn-Dill in der Sporthalle der Adolf-Reichwein-Schule zu absolvieren. „Rolli-Sport“ mit Profis weiterlesen
ARS auch im Volleyball sehr gut!
Diese Sportlerinnen haben sich beim schulischen Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Volleyball mit ihrer Betreuerin Antonia Döring in der ersten Runde erfolgreich durchsetzen können. Sie dürfen jetzt am Regionalentscheid teilnehmen. Wir drücken die Daumen!
Brennballturnier des Jahrganges 7
Am letzten Freitag vor den Herbstferien hatten die Klassen des Jahrganges 7 noch einmal die Möglichkeit, sich in einem Brennballturnier untereinander zu messen. Das Turnier wurde geleitet von dem Sportlehrer Norbert Wissner und dem Stufenleiter Ralf Kuczera. Die Klassen mussten sich in einem Wettstreit untereinander messen. Ziel war es, dass die Klassen gemeinsam das Beste herausholen und als Team zusammen auftreten. Am Ende konnte sich die Klasse 7b in einem packenden Endspiel knapp gegen die Klasse 7d durchsetzen.
Das Foto zeigt die siegreiche Klasse 7b mit der stolzen Klassenlehrerin Frau Heckrodt.
Einblicke in die Umwelttechnik
Adolf- Reichwein- Schule zu Gast an der THM
Mio, mein Mio!
Projekt „Schulhund“ bereits im zweiten Jahr erfolgreich
Nein, es geht hier nicht um das bekannte Kinderbuch von Astrid Lindgren!
Es geht um einen Hund und zwar um das einzige vierbeinige Mitglied des Lehrkörpers der ARS – wenn man so will!
Mit mulsum, onager und hydraulos
ARS bei Pohlheimer Limeswanderung dabei
Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen, Schüler (vornehmlich kostümierte Lateiner) und Lehrerkräfte wieder vor Ort, als es hieß: „Auf zur Limeswanderung!“
Bei Bilderbuchwetter und Rekordbesucherzahl hatte die ARS in guter Tradition wieder eine Ausstellung zur Römerzeit in der Stadtverwaltung aufgebaut. Mit mulsum, onager und hydraulos weiterlesen
Silbermedaille für die ARS Jungs im Fußball-Kreisentscheid

Nachdem sich die ARS Fußballmädels vergangene Woche souverän den Kreismeister-Double sichern konnten, folgte am Mittwoch, den 25. September 2013 der Kreisentscheid unserer Jungs in der Wettkampfklasse 3 (Jg. 2000-2002). Silbermedaille für die ARS Jungs im Fußball-Kreisentscheid weiterlesen
Ehrenamtlich für die ARS unterwegs
Mitglieder des Fördervereins und des VERNAMU informierten sich in Sachen Vereinsrecht
Zu den Menschen, die sich ehrenamtlich auch nach Feierabend und am Wochenende für unsere Schule engagieren, gehören die Mitglieder des Fördervereins der ARS e.V. und des VERNAMU e.V.
Jüngst verbrachten sie jeweils einen (bedauerlich schönen) Herbsttag in Klausur, um sich über rechtliche Aspekte des Vereinswesens zu informieren. Ehrenamtlich für die ARS unterwegs weiterlesen
Neue Leute an der ARS
Zum Schuljahr 2013/14 haben drei neue Fachlehrkräfte und ein neu zusammengesetztes Team des Beratungs- und Förderzentrums ihren Dienst an der Adolf-Reichwein-Schule begonnen.
Wir wünschen allen, dass sie sich an der ARS wohlfühlen und in ihrer pädagogischen Arbeit Erfolg und berufliche Erfüllung erfahren. Neue Leute an der ARS weiterlesen
ARS Fußballmädels sichern sich Kreismeister-Double
Überragender Erfolg für Mannschaften und Trainer

Am Mittwoch, den 18. September 2013 wurde in Lollar der Kreisentscheid in der Disziplin Fußball im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in den Wettkampfklassen 2 (Jg. 1998-2000) und 3 (Jg. 2000-2002) ausgetragen. Die Adolf-Reichwein-Schule stellte in beiden Wettkampfklassen jeweils eine Mädchenmannschaft. Beide Mannschaften siegten. ARS Fußballmädels sichern sich Kreismeister-Double weiterlesen
Zertifikat zur Umweltschule überreicht

Am Donnerstag, den 12.09.2013 machten sich fünf Mitglieder der ARS-Schulgemeinde auf gen Frankfurt a.M., um das Zertifikat „Umweltschule“ in Empfang zu nehmen.
Zu sehr früher Stunde, gegen 6.30 Uhr, bestiegen Biologie-Fachleiterin Sabine Hasselbach, Referendarin Tatjana Eckstädt, die Schüler Nils Eckel und Max Morgenstern sowie Schulleiter Norbert Kissel den Bus, der sie zusammen mit anderen Vertretern aus Schulen der Region zum Ort des Geschehens bringen sollte, dem Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens. Zertifikat zur Umweltschule überreicht weiterlesen
ARS bei „Jugend trainiert für Olympia“ vorne

Wettbewerbe gehören zum Sport. Ein solcher Wettbewerb ist „Jugend trainiert für Olympia“, bei dem sich die Schulen in ihren sportlichen Leistungen messen. Fast alle Schulen nehmen an diesem Kräftemessen teil. In dieser Disziplin gehört die Adolf-Reichwein-Schule zu den drei besten Schulen des Landkreises.
Kürzlich wurden die Schulen für ihre Erfolge vom Landesschulamt ausgezeichnet.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler und sind froh, dass sie von engagierten Lehrkräften wie Katrin Volk, Sport-Fachleiterin der ARS, trainiert und betreut werden!
Neben Leichtathletik gehören auch die Mannschaftssportarten Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Badminton sowie Judo und Tischtennis zum sportlichen Angebot der ARS.
Die Kooperationen mit engagierten Sportvereinen sind hierbei eine große Bereicherung und Stütze.
Hätte die Schule nun auch noch eine vernünftige Außensportanlage – was wäre dann erst alles möglich und leistbar!
Noch ist das Zukunftsmusik – aber wir sind auch im Kampf um angemessene Schulsportstätten konditionell gut aufgestellt!
ARS wird Umweltschule!
Am Donnerstag, den 12. 09. 2013 erhalten wir in Frankfurt unser Zertifikat.

Mit Sabine Hasselbach auf Natur-Exkursion
Die Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim erhielt kürzlich Post von der Naturschutz-Akademie Hessen. Darin war zu lesen, dass die ARS für ihr Engagement in Sachen Natur und die in diesem Zusammenhang erbrachten Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung die Auszeichnung „UmweltSchule“ verliehen bekommt.
Die Auszeichnung wird gemeinsam vom Hessischen Kultusministerium und dem Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verliehen. ARS wird Umweltschule! weiterlesen
Die Beachvolleyballer der Adolf-Reichwein-Schule überzeugten auf ganzer Linie !
Am 05.09.2013 fand in Ruttershausen (Lollar) der Kreisentscheid im Beachvolleyball (WK II) statt, an dem die Clemens-Brentano-Europaschule und unsere Schule teilgenommen haben. Mit großem Erfolg!
Gespielt wurde 2 gegen 2 in drei Varianten (Mädchen, Jungen und Mixed). Alle Spiele wurden im Modus „best of three“ ausgetragen, also über zwei Gewinnsätze. Alle Sätze, inklusive des Entscheidungssatzes, wurden bis zu 15 Punkten gespielt. Die Beachvolleyballer der Adolf-Reichwein-Schule überzeugten auf ganzer Linie ! weiterlesen
Flohmarkt mit überragendem Erfolg
„Rund ums Kind“ am 01. September in der Volkshalle erbrachte sensationelle 1 600 Euro für die Schule.

Mit einem ausverkauften Haus läutete der Förderverein unserer Schule am 01. September 2013 die diesjährige Spätsommer-Flohmarkt-Saison ein, wieder unter dem Motto „Rund ums Kind“ – und das natürlich mit Kaffee, Kuchen und Würstchen. Proppenvoll war die Volkshalle in Pohlheims Hauptstadt Watzenborn-Steinberg.
Als nach zweieinhalb Stunden emsigen Treibens Kassensturz gemacht wurde, stand fest:
Das hatte sich gelohnt! Flohmarkt mit überragendem Erfolg weiterlesen
Ein guter Anfang!

Zum neuen Schuljahr 2013/14 konnte die ARS 113 neue Fünftklässler willkommen heißen.
In der Pohlheimer Volkshalle fand die Begrüßungsfeier statt, die vom Kammerorchester der ARS unter der Leitung von Margarete Mrokon eröffnet wurde. Stufenleiterin Barbara Burggraf, Albrecht Schön vom Förderverein und Schulleiter Norbert Kissel begrüßten die neuen „ARSler“ und ihre Eltern herzlich und wünschten allen eine erfolgreiche Zeit in der großen Schulgemeinde der Adolf-Reichwein-Schule. Ein guter Anfang! weiterlesen
Schulabgänger 2013
Nach überstandenem Abschluss-Gag am Morgen (Stroh vor und in der Schule, Tausende von Luftballons vor dem Lehrerzimmer) hatte man sich zum Abend hin schülerseits mächtig in Schale geworfen, um in einer knapp zweieinhalbstündigen Feier die Zeugnisse und Zertifikate entgegenzunehmen. Vom kurzen Schwarzen bis hin zur Gala-Robe war alles dabei – die jungen Herren selbstverständlich mit Schlips und Kragen, bisweilen auch mit maskulin wirkenden Hosenträgern.
Unsere Gäste aus Frankreich
Nachdem zu Beginn des Jahres Schülerinnen und Schüler unserer Schule in die Provence aufgebrochen waren, um ihrer neuen Partnerschule ihre Aufwartung zu machen, erfolgte kürzlich der Gegenbesuch von Lehrern und Schülern des Collège André Ailhaud in der Stadt Volx. Der Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags schien als guter Stern auch über diesem Gegenbesuch zu stehen.Eine Woche verbrachten die Mädchen und Jungen mit ihren Lehrern M. Jean Grahn und M. Alexandre Pied in Pohlheim, lernten Sehenswürdigkeiten der Region, das Schulleben an der ARS und die Gastfreundschaft der deutschen Familien kennen. Die Französin Maryse Wittig, die wie bekannt an der ARS ihre Muttersprache unterrichtet, hatte den Austausch organisiert und seit seinem Bestehen mit hohem Engagement begleitet. Unsere Gäste aus Frankreich weiterlesen
Känguru-Wettbewerb
In diesem Jahr hat die ARS am 11. April erstmalig am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen und konnte gleich 135 Schülerinnen und Schüler anmelden. Einige Schüler zählen sogar zu den Besten in Deutschland! Im Rahmen einer kleinen Feier wurden in der Aula der ARS die erfolgreichsten Teilnehmer von Mathematikfachleiterin Petra Brüll ausgezeichnet, die den Wettbewerb an der Schule organisiert hatte.
Im Wettbewerb, der, wie der Name schon erahnen lässt, in Australien entstanden ist und mittlerweile weltweit zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt wird, geht es um Mathematikaufgaben, die im täglichen Schulunterricht eher weniger vorkommen. Känguru-Wettbewerb weiterlesen