Jahrgangsstufe 7/8

  • Gemeinsam durch eine anstrengende Zeit

Aber die Pubertät ist auch eine Lebensphase, in der sich die Persönlichkeit eines Menschen entscheidend formt. Daher ist es ein bedeutsamer Teil unseres schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags, unseren Schülerinnen und Schülern besonders in dieser Zeit sowohl mit einem erhöhten Maß an Zuwendung und Verständnis als auch mit einer klaren Orientierung und konsequenter Führung zu begegnen.

  • Lernen im Wahlpflichtbereich

Ab der Jahrgangsstufe 7 können die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule entscheiden, ob sie eine zweite Fremdsprache erlernen oder aber den praxisorientierten Wahlpflichtbereich besuchen möchten. Die Einwahl erfolgt zunächst für zwei Jahre.

Sprachlich interessierte und begabte Schüler*innen haben nun die Möglichkeit zwischen den Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch auszuwählen. Ein „Schnupperunterricht“ in der Jahrgangsstufe 6 soll dabei helfen, die individuell richtige Entscheidung zu treffen.

Hat man sich zunächst gegen die zweite Fremdsprache und für den praxisorientierten Wahlpflichtunterricht entschieden, so bietet die ARS in den Jahrgangsstufen 7/8 vier thematische Schwerpunkte an, die von allen Schülerinnen und Schülern jeweils für ein halbes Jahr durchlaufen werden:

  • Arbeiten im Büro und am PC
  • Arbeiten in der Küche
  • Arbeiten im Labor (Naturwissenschaften)
  • Arbeiten in der Werkstatt

Der Unterricht ist sehr praxisorientiert aufgebaut, damit die Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten erkennen und auch im Sinne der beruflichen Orientierung weiter ausbauen können.

Ab der Jahrgangsstufe 9 können sie dann individuelle Schwerpunkte im Wahlpflichtbereich setzen und ihre bis dahin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten festigen und vertiefen.

  • Äußere Differenzierung ab der Jahrgangsstufe 7

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 haben wir uns durch eine Vielzahl von Förder- und Differenzierungsangeboten im Unterricht auf die Unterschiedlichkeit unserer Kinder eingestellt.

Differenzierung in den Hauptfächern:
Ab Klasse 7 werden Kurse in den Hauptfächern Englisch und Mathematik auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten.
Ab Klasse 8 wird der Unterricht im Fach Deutsch
auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus durchgeführt.

A-Kurs = höchstes Niveau
B-Kurs = mittleres Niveau
C-Kurs = Grundniveau

Differenzierung in den Nebenfächern:
Ab der Jahrgangsstufe 8 wird im Fach Physik
und ab der Jahrgangsstufe 9 im Fach Chemie auf zwei Niveaustufen unterrichtet:

E- Kurs = Erweiterungskurs
G-Kurs = Grundkurs

Ab der Jahrgangsstufe 8 erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Mitteilung über die jeweilige Abschlusstendenz. Grundlage hierfür sind die Anspruchsniveaus der besuchten Kurse in den Haupt- und Nebenfächern und die jeweils erbrachten Leistungen (Noten).

Förderangebote und Hilfestellung
Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreibschwäche nehmen einmal wöchentlich an einem Training in Kleingruppen teil. Die im LRS-Förderunterricht eingesetzten Lehrkräfte sind hierfür besonders geschult.

  • Berufliche Orientierung

Ab der Jahrgangsstufe 7 erhalten die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt, indem sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Girls‘ & Boys‘ Day vorbereitet werden. Zu den Zielen dieses Praktikumstages gehört, dass die Schülerinnen und Schüler u.a. Berufs- und Studienfelder kennen lernen, die ihnen aufgrund von nicht mehr zeitgemäßen Rollenbildern oft verschlossen bleiben.

In der Jahrgangsstufe 8 wird die berufliche Orientierung weiter intensiviert. Insbesondere im Fach Arbeitslehre kommt auch der sogenannte „Berufswahlpass“ zum Einsatz, der vielfältige Arbeitsmaterialien für den Berufsorientierungsprozess beinhaltet. Als ein zentraler Baustein der beruflichen Orientierung ist in dieser Jahrgangsstufe das erste Betriebspraktikum anzusehen, dass im Unterricht zunächst intensiv vor- und später nachbereitet wird.

Durch die Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben während der Betriebspraktika soll den Schülerinnen und Schülern ab dem achten Schuljahr die Möglichkeit gegeben werden, Einsichten in das Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftsleben zu erhalten. Die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Praktikum, die Gespräche mit Betriebsangehörigen und die Erkundung des betrieblichen Umfeldes vermitteln den Schülerinnen und Schülern wichtige Erkenntnisse für ihre berufliche Orientierung und tragen oftmals zu der Entscheidung über den späteren Studien- bzw.  Ausbildungsplatz bei.

Schreibe einen Kommentar