Demokratie gestalten – mit Reichweins Geist

Adolf-Reichwein-Preis 2025 geht an die Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim!

Am 14. August 2025 trat die Jury des Adolf-Reichwein-Preises der Stadt Rosbach v. d. Höhe zusammen, um über die diesjährige Auszeichnung zu entscheiden. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Steffen Maar und mit weiteren Mitgliedern – Dr. Michael Limlei (Rosbach), Sabine Reichwein (Hiddensee) und Raya Schmidt (Schulleitung der Adolf-Reichwein-Schule Friedberg) – fiel die Wahl auf das Projekt „Was würde Adolf Reichwein sagen …?“ der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim.




Bereits zum zweiten Mal hat die Schule im Rahmen ihrer „Kreativwerkstatt“ Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe dazu eingeladen, sich intensiv mit gesellschaftlich relevanten und kritischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei diente Adolf Reichwein – Pädagoge, Widerstandskämpfer und Demokrat – als inspirierende Leitfigur. Die Jugendlichen entwickelten politische Plakate und überlegten sich, wie Adolf Reichwein auf politische und gesellschaftliche Probleme unserer Gegenwart antworten würde.

Die Jury würdigte besonders die Verbindung von historischem Lernen, politischem Diskurs und handlungsorientierter Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Das Projekt steht exemplarisch für eine werteorientierte Bildungsarbeit, die junge Menschen dazu befähigt, unsere demokratische Gesellschaft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten – ganz im Sinne Adolf Reichweins.

Die feierliche Preisverleihung findet am 20. Oktober 2025, dem 80. Todestag Adolf Reichweins, in der Adolf-Reichwein-Halle in Rosbach v. d. Höhe statt.

Andreas Pieh und Filiz Bulut