Herzlich willkommen an der ARS!

Probleme mit den Buslinien 32 und 35

Liebe Schulgemeinde,

wir wurden am heutigen Abend von der Verkehrsgesellschaft darüber informiert, dass es aller Voraussicht nach morgen früh ein größeres Problem mit den Linien 32 und 35 (Linden/Langgöns) geben wird.

Alle vier Busse der Firma Weber sind Opfer eines sinnlosen Vandalismus-Anschlags geworden und damit morgen früh nicht einsetzbar. Die Firma wird zwar versuchen Reisebusse oder dergleichen zu mobilisieren, die reguläre Busverbindung ist aber wohl keinesfalls leistbar.

Wenn es Ihnen möglich ist, geben Sie diese Info bitte noch an möglichst viele Betroffene weiter, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Herzlichen Dank vorab,

Petra Brüll
(Schulleiterin)

GTA – Schnupperangebote ab dem 12. September

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

ab sofort sind die AG-Beschreibungen für das aktuelle Schuljahr auf der Homepage einzusehen. Ab der kommenden Woche wird wird es im Rahmen unseres Ganztagsprogramms für alle Schüler:innen erstmals die Möglichkeit geben, zwei Wochen lang an den AG-Schnupperangeboten teilzunehmen, bevor die verbindliche Einwahl erfolgt.

Ganztagsangebot Schuljahr 2022/23:

Beschreibung der AG-Angebote

Überblick:

* Die Einwahl für diese Angebote ist verpflichtend bis zum Ende des Schuljahres.

Esther Eidmann
Koordinatorin des Ganztags

ARS hiflt!- Ein Update

Spendensammelaktion für ukrainische Waisenkinder: Ein Update

Die Schulgemeinde der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim hat im letzten Schuljahr vor den Osterferien und auch danach zwei Spenden-Sammelaktionen für die Ukraine gestartet. Hierüber wurde bereits in der Presse berichtet. Neben den zahlreichen Spenden aus der Schülerschaft wurde diese große Hilfsaktion auch durch das JUZ (Jugendzentrum Pohlheim) und der Jugendpflege der Stadt Pohlheim unterstützt.

Für beide Hilfstransporte wurden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, die zum einen durch das Missionswerk Friedensstimme nach Moldawien und zum anderen direkt in die Ukraine zu Flüchtlingsauffanglagern gefahren wurden.

Beim Sortieren und Verpacken der Produkte halfen die Schülerinnen Jaqueline Danho, Tibelya Sahin, Goyce Ibrahim, Marleen Schwarzer, Kader Yüsün und Marta Saliba tatkräftig mit. Es konnten über 150 Kartons gepackt werden.

In der Zwischenzeit sind die Hilfskonvois angekommen und konnten einen kleinen Teil der Not lindern. Ein „Dankeschön“ hat die Schulgemeinde auf Russisch per Video erhalten, in dem der Leiter des ukrainischen Waisenhauses, das die ARS unterstützt hat, sich für die zahlreichen Spenden bedankt.

Filiz Bulut

Sponsorenlauf der ARS – ein tolles Ergebnis!

Es hat etwas gedauert, aber das Warten hat sich gelohnt! Nach über einem Monat steht nun die Endsumme des Sponsorenlaufs, der am 25.05.22 bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen vorsommerlichen Temperaturen im Rahmen unseres 50-jährigen Schuljubiläums stattfand, fest. Es sind sage und schreibe über 17.000 Euro zusammengekommen.

Ein wirklich tolles Ergebnis – herzlichen Glückwunsch, liebe ARS!

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und herzlich danken:

Den Eltern und allen anderen Sponsoren, die unsere Schülerschaft so toll unterstützt haben; der Gemeinde Pohlheim, die es möglich machte, dass wir den Lauf auf ebenem Terrain vor dem Hallenbad durchführen durften; den Mitarbeitern des Hallenbades, die uns die Nutzung des Geländes erlaubt hatten und uns am Tag des Laufs die Benutzung der sanitären Einrichtungen des Hallenbades ermöglichten; der Firma Zörb Acustik GmbH, die uns eine Musikanlage zur Motivationsunterstützung beim Laufen zur Verfügung stellte; dem Planungsteam der ARS bestehend aus Katrin Jeuthner, Ralf Kuczera und Thomas Krumbiegel, und last but not least: unseren Schülerinnen und Schülern, die überaus eifrig ihre Runden drehten und dabei mit kreativen Einfällen wie der Staffelübergabe in Form eines Klassenmaskottchens (riesige Teddybären wurden gesichtet, Plüschvögel in Rucksäcken herumgetragen usw.) den Lauf mit Leben füllten. Mitgelaufen sind auch etliche Kolleginnen und Kollegen, was die Schülerschaft natürlich zusätzlich motiviert hat.

Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, die dank der sehr guten Vorbereitung des Planungsteams und der Moderation durch den stellvertretenden Schulleiter Thomas Krumbiegel reibungslos ablief. Auch einige Eltern feuerten die Laufenden an, es herrschte eine tolle Stimmung und alle waren sich schnell einig: Das sollte man immer mal wieder machen.

Die nun zusammengekommenen Gelder werden, wie zuvor schon angekündigt, wie folgt aufgeteilt: Ein Drittel des Geldes (rund 5.700 Euro) wird in den nächsten Tagen der Organisation GAiN (Global Aid Network) gespendet, die mit ihrer Arbeit Flüchtlinge weltweit und derzeit auch verstärkt aus bzw. in der Ukraine unterstützt.

Gießener Allgemeine, 21.07.22

Und die übrigen zwei Drittel werden in Zusammenarbeit mit der Schülervertretung der ARS für weitere Bewegungsmöglichkeiten auf dem Pausenhof eingesetzt. Wie zuvor angekündigt, wird nun nach einer Kletterpyramide o.Ä. für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler gesucht. So unterstützen die Schülerinnen und Schüler der ARS durch ihre Laufbereitschaft, das Anwerben von Sponsoren und das Einsammeln der erlaufenen Gelder sich gegenseitig und tragen für verbesserte Pausenbedingungen für alle bei. Toll!

Petra Brüll, Schulleiterin

Lesepatenprojekt ein voller Erfolg

Zu Beginn dieses Schuljahres hatte die ARS einen Aufruf gestartet und Personen gesucht, die sich vorstellen könnten ehrenamtlich an einem Lesepatenprojekt teilzunehmen. 13 engagierte und motivierte Lesepatinnen und -paten haben sich dann für ein komplettes Schuljahr einmal pro Woche für eine Stunde mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 5 und 6 zum Lesen getroffen, um die Lesetechnik und das Leseverstehen zu fördern. Durch das gemeinsame Lesen von Kind und Erwachsenem in der Einzelsituation kam es zu einer deutlichen Steigerung der Lesekompetenz und zur verbesserten Lesetechnik.

Toll, dass sich da Ehrenamtliche die Zeit genommen haben, die Lesedefizite, die meist aus einem ganzen Bündel sich bedingender Ursachen bis hin zu traumatischen Erfahrungen resultieren, aufzuarbeiten. Kinder brauchen die grundlegende Fertigkeit des Lesens in allen Schulfächern wie auch im täglichen Leben, daher ist es so wichtig Zeit und Raum zu finden, um das Lesen zu fördern. Dies gelang durch den Einsatz der engagierten Lesepatinnen und -paten ganz hervorragend und es bereitete auch diesen viel Freude, wenn die Großen gemeinsam mit den Kindern spannende Geschichten lasen und auch das ein oder andere private Wort wechseln konnten. Natürlich war es zunächst auch für die Erwachsenen eine echte Herausforderung.

Umso schöner ist es, dass sich Erfolge einstellten, Jung und Alt voneinander profitierten und zusammenwuchsen. Zwar endet nun das Schuljahr, nicht jedoch das Lesepatenprojekt. Fast alle Ehrenamtlichen haben sich bereit erklärt im nächsten Schuljahr erneut als Lesepaten zur Verfügung zu stehen. Dafür sind sowohl die Kinder als auch deren Lehrkräfte sehr dankbar und in einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Gebäck überreichte der stellvertretende Schulleiter Thomas Krumbiegel den Ehrenamtlichen einen vom Förderverein der ARS finanzierten Buchgutschein, so dass diese in den kommenden Wochen auch wieder Lesestoff nach Eigeninteresse lesen können.

Gern können sich weitere interessierte Ehrenamtliche an der ARS melden und im nächsten Schuljahr als Lesepate/patin tätig werden. Bei Interesse bitte an info@adolf-reichwein-schule.net werden.

Anna Heerz – Landessiegerin bei „The BIG Challenge“

Mit 65 Schülerinnen und Schüler aus drei Kursen der Jahrgänge 7 und 9 nahm die ARS auch in diesem Schuljahr wieder an dem europaweit ausgetragenen Englisch-Wettbewerb „The BIG Challenge“ teil, bei dem sie vielfältige Fragen und Aufgaben zum Wortschatz, zur Grammatik, Aussprache und Landeskunde bearbeiten mussten und so ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Koordiniert und organisiert wurde „The BIG Challenge“ von der Fachsprecherin Simone Handrick.

Aufgrund der guten Leistungen im Wettbewerb konnten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nun Urkunden und verschiedene schöne Preise (Pokale, T-Shirts, englische Lektüren, Poster und Stifte etc.) im Rahmen ihres Englischunterrichts entgegennehmen.

Ganz besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Ergebnisse von Anna Heerz (rechts, 9d), die in der Kategorie „Sprint“ in der Jahrgangsstufe 9 Landessiegerin wurde, sowie von Joelina Rost (links, 9a), die in derselben Kategorie einen tollen vierten Platz belegen konnte.

Auch in der Jahrgangsstufe 7 kam es zu sehr erfreulichen Ergebnissen: So finden sich beispielsweise Samira Schulz (7b, 9. Platz) und Angelina Küster (7c, 19. Platz) ebenfalls im vorderen Bereich auf Landesebene wieder und Karla Joulan (7d) sowie Cemre Karahanli (7e) erzielten mit ihren guten Platzierungen 24 und 28 die besten Resultate in ihrem Englischkurs.

Congratulations!

Fußball-WM

Während sich die Klassen 7-10 im Praktikum und auf Klassenfahrten befanden, sorgten die Jahrgänge 5 und 6 für ausreichend Stimmung im- und rund um das Schulhaus der ARS.

Von Dienstag bis Freitag fand das alljährliche Fußballturnier statt, an dem alle Klassen der Jahrgangsstufen 5und 6 teilnahmen und um
den ersten Platz wetteiferten. In insgesamt 30 Spielen kämpfen die
Sportler:innen bei bestem Wetter um den Sieg und damit um den großen Pokal.

Für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten
die Vorbereitungen der Sportlehrer:innen Antonia Döring, Hannah Dreßler und Robert Steinmetz.

 Jeder Klasse wurde ein Land zugeteilt, das sie bei der ARS-WM vertraten. Zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen hatten die Jugendlichen zuvor Mannschaftstrikots entworfen und gestaltet, mit denen sie ihre Gruppenzugehörigkeit für alle sichtbar machten.

In einem sportlich fairen Wettkampf gewann am Ende die Klasse 6d. Knapp dahinter sicherten sich die Klassen 6a und 6c den 2.  und 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

Noel Rentmeister

 

HEUREKA!

Teilnahme der ARS am HEUREKA-Wettbewerb

In diesem Schuljahr nahmen die jetzigen 5er am HEUREKA-Wettbewerb teil. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb zum Thema „Weltkunde“. Dieser Multiple-Choice-Test besteht aus drei Abschnitten, der papierbasiert oder online im Internet durchgeführt werden kann. Der erste Teil des Wettbewerbs bezieht sich schulisch gesehen auf die Fächer Erdkunde bzw. Geografie, der zweite Teil enthält Fragen aus historischem und aktuellem Zeitgeschehen. Der dritte Teil ist eine Zusammenstellung aus politischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Grundwissen. Bundesweit nahmen über 12.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil. Die Fragen haben den Jahrgangsstufen entsprechend unterschiedliche Anforderungsniveaus, wobei insgesamt 180 Punkte erreichbar sind.

Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb durch einen Zusammenschluss von einigen Eltern und Lehrer/innen mit dem Ziel, weitere Möglichkeiten zu schaffen, den Unterrichtsalltag aufzulockern und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sowie den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule zu fördern. Gerade das war für die Lehrkräfte des Jahrgangs 5 eine starke Motivation für die Teilnahme an dem Projekt, welches auch durch den Förderverein der ARS finanziell unterstützt wurde.

Die Teilnahme am HEUREKA-Wettbewerb fand schließlich online statt und war ein voller Erfolg, der sich sehen lassen kann! Auf dem 1. Platz kam der Schüler Romeo Cooper mit 153 Punkten, gefolgt von Klara Luise Jung (133 Punkte) und Paul Roos (126 Punkte), die den 2. Platz und schlussendlich Jona Kistner und Milad Rahimzadah (je 116 Punkte) sowie Julia Anina Krause, Leon Mulch, Nelly Klar und Paulina König, die den 3. Platz in der Schulwertung erhalten haben.

Alle Teilnehmer erhielten mit einer Teilnehmerurkunde und einem kleinen Präsent eine schöne Erinnerung an den Wettbewerb.

Filiz Bulut

Abschlussgottesdienst in der Christuskirche

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Unter diesem Psalmwort fand am 1. Juli während der Religionsstunden des Jahrgangs 10 der diesjährige Abschlussgottesdienst statt. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 und die Abgänger des Jahrgangs 9 feierten in der Christuskirche gemeinsam mit unserem Vikar Herrn Johannes Krug und dem syrisch-orthodoxen Religionslehrer Herrn Fuat Bulut einen ökumenischen Abschlussgottesdienst.

Zur Eröffnung spielten eine Schülerin und ein Schüler aus dem Jahrgang 10 eine sehr schöne Version von „Amazing Grace“ zweistimmig mit Cello und Bratsche. Die syrisch-orthodoxen Religionsgruppen sangen das Vaterunser auf aramäisch. Herr Krug und Frau Witt begleiteten mit Klavier und Gitarre die weiteren Lieder. Die Schülerinnen und Schüler lasen selbst formulierte Fürbitten vor und erinnerten bei dem Ritual „Stein und Feder“ einerseits der Last, die ihnen nun von den Schultern fällt und andererseits der Leichtigkeit der zurückliegenden Schulzeit.

Wir sind sehr froh, dass nach der langen coronageprägten Zeit endlich wieder ein gemeinsamer Gottesdienst durchgeführt werden konnte und bedanken uns bei allen Mitwirkenden  – besonders den Schülerinnen und Schülern, Herrn Krug, Herrn Bulut, Frau Pelzer, Frau Hettler und Frau Mann für die engagierte  Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes.

Vielen Dank auch dafür, dass wir wieder die Christuskirche nutzen konnten, die der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verlieh.

Beate Witt für den Fachbereich Religion

GAiN – helfen macht Spaß

Eine Gruppe 10. Klässler der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim hat am Mittwoch, den 1. Juni die Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) besucht und bei ihrer Arbeit unterstützt.

Dort wurde man sehr freundlich empfangen, bekam einige wichtige Einblicke in die Arbeit von GAiN, die weltweit – sogar bis nach Nordkorea Hilfslieferungen verschickt. Natürlich sind seit dem Krieg  besonders die Ukraine und die umliegenden Länder zum Hauptziel geworden. In der Regel werden aber Länder außerhalb Deutschlands beliefert – eine Ausnahme machte die Organisation aber im Ahrtal.

Eingeteilt in drei Gruppen starteten die Lernenden einen LKW mit Spenden von Amazon auszuladen, der sich als tolle Fundgrube für alle möglichen skurrilen Gegenstände – bis hin zum Einhorn-Schaukelpferd entpuppte.

Eine andere Gruppe sortierte die Spende eines großen Herstellers für Sportkleidung – bei denen neben vielen nützlichen Neuwaren auch die in Größe und Form erstaunlichsten Schuhe zu finden waren.

Die dritte Gruppe war mit dem Aufbau der Kartons für die Hilfspakete beschäftigt – etwa 200 Stück konnten mit dem Logo beklebt und aufgebaut werden. Solche Kartons, in denen hauptsächlich sofort verzehrfähige Nahrung gepackt wurde, kommt vor allem den ukrainischen Flüchtlingen zu, die außer ein paar Kleidungsstücken oft nichts mitnehmen konnten auf ihrer Flucht.

GAiN arbeitet mit einer Ökotrophologin zusammen, um zu erfahren, welche Nahrungsmittel notwendig sind, damit Mangelerscheinungen vorgebeugt werden kann.

In einem kurzen, aber berührendem Filmausschnitt konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages sehen, wie und wo Hilfspakete in der Ukraine verteilt wurden.

Alle waren sehr beeindruckt von dem großen Engagement der oft ehrenamtlichen Mitarbeitenden und bedankten sich für den abwechslungsreichen und sehr informativen Vormittag bei GAiN in Gießen. Wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere in seiner Freizeit noch mal dort tätig werden.

Team Jahrgang 10

Poetry Slam mit Lars Ruppel an der ARS!

Im Rahmen unserer 50 Jahre-Feierlichkeiten ist es uns gelungen, den bekannten deutschen Poetry Slam-Meister Lars Ruppel an die Schule zu holen.

Ein toller vierstündiger Workshop bot den Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit sich mit Sprache und Schreiben auf eine erfrischende Art auseinanderzusetzen. Mit viel Kreativität und Spontanität beschritten die Schülerinnen und Schülern ganz neue Wege, inspiriert durch Sprachspiele und die unglaublich empathische Art von Lars Ruppel verfassten sie schließlich eigene Texte.

Diese wurden dann in einer kleinen Aufführung am Abend in lockerer Atmosphäre in der Aula dargeboten. Das Publikum staunte über die intensiven, sehr unter die Haut gehenden und sehr persönlichen Beiträge! Auch die Beiträge von Lars Ruppel und das Beschreiben seines eigenen Werdegangs waren sehr spannend, so dass die kurzweilige Veranstaltung viel zu schnell vorüber ging.

Petra Brüll, Schulleiterin

Workshop im Mathematikum

Das Mathematikum Gießen ermöglichte erneut 21 Intensivklassenschülern der ARS die Teilnahme an dem viertägigen Workshop “ Mathematik als Teil einer weltweiten Kultur“, in dem viel gelernt, geforscht, gebastelt, getanzt und gelacht wurde.

Am 1. Tag lernten die Schüler das Mathematikum kennen und beschäftigten sich mit der Darstellung von Zahlen in den unterschiedlichen Kulturen. Anschließend wurde ein Zählvideo gedreht. Das Thema des 2. Tages waren die Körperzahlen. Einige Kulturen benutzen zum Zählen nicht nur die Hände, sondern den ganzen Körper. Emma und Oscar von Der Tanzcompagnie Gießen studierten mit den Schülern eine Körperzahlentanz-Performance ein.

Am 3. Tag wurde das eigene Experiment hergestellt. Zuerst stand aber noch eine interessante Führung durch die hauseigene Werkstatt an. Danach wurde ein Exponat der Ausstellung eingehend studiert und mit dem eigenen Wunschland nachgebaut. Am 4. Tag präsentierten die Schüler voller Freude und Stolz ihre Workshopergebnisse unter der Moderation von Professor A. Beutelspacher einem Publikum aus Eltern, Mitarbeitern des Mathematikums, der Schulleitung und der Presse.

Wir danken dem Mathematikum von Herzen für diese tollen, lehrreichen 4 Tage!

St. Heckrodt
(Fachbereich DaZ)

Sosolya Undugu Dance Academy an der ARS

Die KinderKulturKarawane stoppte für eine Woche in Pohlheim

Bereits zum zweiten Mal hatten wir eine Gruppe von jungen Menschen aus Uganda zu Gast an unserer Schule: Sie gehören zur Sosolya Undugu Dance Academy. Diese wurde von jungen Künstler:innen am Rande der Slums von Kampala, der ugandischen Hauptstadt, gegründet. Heute unterrichten professionelle Künstler:innen mehr als 300 junge Talente in traditioneller afrikanischer Musik, Tanz und Schauspiel. Für Kinder, die in den Slums leben, organisiert die Academy außerdem Bildungs- und Freizeitangebote.

Nachdem für eine Woche ein englischsprachiger Workshop mit 20 Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der ARS stattgefunden hatte, war nun der große Auftritt unserer Teilnehmer:innen gemeinsam mit den Gästen.

Im Workshop hatte man sich in der Woche Gedanken zur Vermeidung von Plastikmüll, dem Weltklima und anderen Umweltfragen gemacht. In der Aufführung schließlich wurde  gemeinsam getrommelt, getanzt und schließlich das aktuelle Stück der Sosolyas präsentiert: „Woman King“ Dabei geht es (sehr kurz gesagt) um Dürre und Hunger in Uganda und wie der Hunger durch ein Mädchen, das einen hohen Berg erklimmt, besiegt werden kann.

In diesem Theaterstück wurde auch klar, welche Folgen unser ungehemmter Umgang und die große Verschwendung von Rohstoffen gerade auch in anderen Teilen der Welt hat.

Sehr beeindruckend war die enorme Körperbeherrschung der jungen afrikanischen Künstler:innen, ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Gesang,

Finale des Theaterstücks „Woman King“ an der ARS Pohlheim

Tanz, das Spielen von Instrumenten und schließlich ihre schauspielerischen Fähigkeiten. Obendrein gelang es durch ihre Offenheit und Herzlichkeit geradezu mühelos unsere Schüler:innen zu integrieren. So war nach einer Woche auch der Abschied von den Sosolyas schmerzlich, neue Freundschaften waren innerhalb der kurzen Zeit entstanden.

Petra Brüll, Schulleiterin

Schulübergreifende Scheckübergabe

Scheckübergabe an die Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network)

12 Schulen spenden 15.000 Euro für Ukraine an Gain am 28.April 2022

Am 28.04.22 war es soweit: Die von 12 Schulen gesammelte Summe von 15 000 Euro konnte in Anwesenheit der Stadträtin Astrid Eibelshäuser an Vertreter der Organisation GAiN im Gießener Rathaus überreicht werden. Das Video, das ein Zusammenschnitt des Aktionstages am 16.03.22 von allen 12 beteiligten Schule darstellt, zeigt die Einigkeit in der Sache bei aller Verschiedenheit der Schulen. Schauen Sie es sich gerne an!

Aktionstag der Schulen Gießens und des Landkreises gegen den Krieg in der Ukraine

Eine Bemerkung sei erlaubt: Allein an unserer im Verhältnis eher kleineren Schule kamen 2300 Euro zusammen, das finde ich sehr beachtlich und hierfür möchte ich mich auch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken!

Frau Funck von der Organisation GAiN schilderte bei der Scheckübergabe sehr eindrücklich einige Begegnungen mit ukrainischen Flüchtlingen, die deutlich machten, wie wichtig und sinnvoll Hilfe von uns allen ist.

Und so bin ich sehr froh, dass wir neben diesen Aktion bereits die Päckchen in Richtung Moldawien gepackt haben und nun mit einer weiteren Päckchenaktion, die dieses Mal in die Ukraine gehen werden, unsere Hilfe fortsetzen können.

Petra Brüll, Schulleiterin

ARS hilft!

Spendensammelaktion für ukrainische Waisenkinder ein voller Erfolg

Die Schulgemeinde der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim ist über den Krieg in der Ukraine, der nun seit einigen Wochen dort wütet und viel Leid erzeugt, sehr bestürzt. Um gegen die Fassungslosigkeit und tiefe Betroffenheit ein Zeichen zu setzen, hat die ARS eine große gemeinsame Hilfsaktion gestartet und zur Unterstützung aufgerufen.

Unter der Leitung von Frau Bulut, mit Unterstützung des Schulsekretariats und der Schulleitung wurden Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, die zu Flüchtlingsauffanglagern durch das Missionswerk Friedensstimme nach Moldawien gebracht werden.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben neben haltbaren Lebensmitteln, wie zum Beispiel Nudeln, Reis, Konserven, Babynahrung, Kaffee und Tee auch Hygieneartikel, wie zum Beispiel Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, aber auch Babywindeln und Feuchttücher gesammelt. Auch die Jugendpflege Pohlheim hat diese Hilfsaktion unterstützt.

Beim Sortieren und Verpacken der Produkte halfen die Schülerinnen Jaqueline Danho, Tibelya Sahin, Goyce Ibrahim, Marleen Schwarzer, Kader Yüsün und Marta Saliba tatkräftig mit. Es konnten über 80 Kartons gepackt werden.

Mit dieser Aktion unterstützt die ARS die in Pohlheim ansässige mennonitische Gemeinde, die in der Ukraine ein Waisenhaus unterhalten hat. Schnell hatte der Religionslehrer Herr Freitag nach Anregung durch die Schulleiterin Petra Brüll den Kontakt hergestellt und so können die Kinder, die mit ihren Betreuern nach Moldawien flüchteten, unterstützt werden.

Nach den Osterferien werden weitere Projekte dieser Art angestoßen.

Petra Brüll, Schulleiterin

Finissage – meine Heimat in einem geeinten Europa

Mit einer gemeinsamen Ausstellung mit 39 Werken von Schülerinnen und Schülern der ARS und den Pohlheimer Partnerstädten Admont (Österreich) und Zirc (Ungarn) endeten am vergangenen Samstag die Jubiläumsfeierlichkeiten „50 Jahre Partnerschaft Pohlheim-Admont“.

Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Pohlheimer Rathaus wurden u.a. im Beisein der Landrätin Anita Schneider (Schirmherrin), des Bundestagsabgeordneten Felix Döring und des Bürgermeisters Andreas Ruck die besten Werke prämiert.

Unter den Grußrednern waren auch unsere Kunstlehrerinnen Filiz Bulut und Uschi Lanzet-Hallen, die in ihrer Rede deutlich machten, dass Kunst immer subjektiv ist und im Auge des Betrachters liegt. Das für die Schülerinnen und Schüler nicht ganz einfache Thema „Meine Heimat in einem geeinten Europa“ hatten sie mit verschiedenen Lerngruppen aufgegriffen und konnten dabei Werke mit ganz unterschiedlichen Techniken und auch Aussagen zum Thema in Empfang nehmen.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten hierbei ein kleines Präsent. Ilva Hamo (Jg.10) und Noah Boncek (Jg. 7) wurden für Ihre Bilder darüber hinaus mit einem Golddiplom ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Petra Brüll, Schulleiterin

Pohlheimer Nachrichten, 07.04.22

Ukraine-Aktion an der ARS

Wir alle sind bestürzt über den Krieg in der Ukraine, der nun seit drei Wochen dort wütet und sehr viel Leid erzeugt. Es macht uns fassungslos, wir alle sind tief betroffen! Dagegen haben wir ein Zeichen gesetzt:

Zeitgleich um 12:15 Uhr haben sich auf 12 Schulhöfen der weiterführenden Schulen in der Stadt Gießen und im Landkreis die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften versammelt, um gemeinsam das Lied „Legacy“ von Chris de Burgh, welches er den Menschen der Ukraine widmete, zu singen. Die Botschaft des Liedes: „Eine Stimme ist wenig, eine Million Stimmen können die Welt verändern“ brachte die Idee von Solidarität und Mitgefühl für die Opfer eines Krieges passend zum Ausdruck. Wir stehen für ein friedliches Miteinander, wir sind solidarisch!

Zuvor hatte ein Teil unserer Lernenden schon das Wort PEACE auf dem Hof gestellt, während von John Lennon das Lied „Imagine“ abgespielt wurde. Alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Kollegien der beteiligten Schulen sind aufgefordert, wenn möglich einen Euro (gern auch mehr) zu spenden, wobei der gesamte Betrag der 12 Schulen dann in noch festzulegender Weise an die Opfer des Ukraine-Krieges gehen wird. Auf diese Weise kann aus vielen kleinen Beiträgen eine große Summe werden!

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Sonntag Morgenmazin
20.03.22

Die Siegerinnen und Sieger des Vorlesewettbewerbs im Jg. 6 haben gemeinsam aus der Grußbotschaft einer Ukrainerin (Anna Grechyshkina) Auszüge vorgelesen, die sich für die Aktion bedankte. Selbst Chris de Burgh hatte im Vorfeld von der geplanten Kundgebung der Gießener Schulen gehört und so konnte die Schulleiterin Petra Brüll der versammelten Schulgemeinde seine besten Wünsche zum Gelingen der Aktion übermitteln! Die Kollegin und Pfarrerin Marisa Mann betonte noch einmal, welch große Bedeutung das friedliche Zusammenleben aller Menschen hat und wie wichtig unsere Solidarität ist. Am Ende ihres Beitrags ließen Schülerinnen und Schüler 100 gelbe und blaue Ballons mit angeknoteten Friedensbotschaften in Form von Tauben in den Himmel steigen. 

Herzliche Grüße
Petra Brüll, Schulleiterin
Thomas Krumbiegel, Stv. Schulleiter

What’s next? – Erste Schritte an der ARS

Du bist gerade im 4. Schuljahr und noch auf der Suche nach einer neuen Schule nach den Sommerferien?

So erging es auch dem 10jährigen Tyler, der in diesem Video zu sehen ist. Er hat uns daher in der Adolf-Reichwein-Schule besucht, um einen ersten Eindruck von unserer Integrierten Gesamtschule in Pohlheim zu erhalten.

⇒ Film abspielen

Toll für Tyler, dass sich unsere Schülerinnen Arlinda und Caro an diesem Tag ganz viel Zeit genommen haben, um ihm unser saniertes Schulgebäude, verschiedene Fach- und Klassenräume, unser neues Sportfeld und vieles mehr zu zeigen und ihm von unseren vielfältigen Unterrichts- und Zusatzangeboten zu berichten.

In diesem Video siehst du, was Tyler dabei alles hat erfahren können und wie ihm der erste Rundgang durch die ARS gefallen hat.

Viel Vergnügen!


Herzlichen Dank an die Filmcrew:
Andreas Pieh, Maximilian Schneider, Michelle Kinzebach,
Lisa Ludwig und Janina Zimmermann

Das Video enthält die GEMA-freien Musiktitel
„Walking on Air“ und „Blue Balloon“ von www.frametraxx.de
sowie „On my way“ von Gemafrei-Musik-Online.de