1. Platz beim Internetteamwettbewerb

Zum ersten Mal nahm der Jahrgang 9 der Adolf-Reichwein-Schule mit einer kleinen Gruppe von sieben Schülerinnen und Schülern am Internetteamwettbewerb des Institut Français teil. Der Wettbewerb richtete sich an alle interessierten Schulen in Deutschland und lud Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen und Niveaustufen dazu ein, sich spielerisch mit aktuellen Themen und Fragen rund um Frankreich, Europa, Frankophonie, Film, Musik, Technik und künstlicher Intelligenz, Sprachspielen sowie Sprichwörtern, vor allem aber der deutsch-französischen Freundschaft zu beschäftigen.

Zu diesem Wettbewerb, der bereits 2003 anlässlich des 40. Jahrestages des Élysée-Vertrags, dem Deutsch-Französischen Tag, gegründet worden war, meldeten sich in diesem Jahr mehr als 3350 Gruppen mit insgesamt mehr als 56000 Schülerinnen und Schüler an.

Für den 9er-Französischkurs von Frau Wennemuth galt es in kleinen Teams eine Reihe interessanter Aufgaben im Niveau F2 zu den Kategorien „Französischlernen mit Spaß“, „Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie“, „Auf den Spuren der Geschichte“ und weiteren spannenden Themen zu bearbeiten. Sprachlich wie inhaltlich war der Wettbewerb trotz mancher deutschen Formulierungen durchaus anspruchsvoll.

Gießener Allgemeine, 31.05.25, S.38

Am Ende der Bearbeitung der einzelnen Unterthemen stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern vor und alle diskutierten gemeinsam über die eine oder andere Optimierung, bevor das Gesamtwerk durch Frau Wennemuth final abgespeichert wurde. Auf diese wurde das hervorragende Ergebnis 75,75 von 80 Punkten in konstruktiver Teamarbeit erreicht. Sprachlich wie inhaltlich war der Wettbewerb trotz mancher deutschen Formulierungen anspruchsvoll.

Umso mehr freuten sich Gubran, Mia, Adrian, Zoey, Samantha, Julian und Nisanur, dass sie auf dem ersten Platz von insgesamt 65 angemeldeten Schulen in Deutschland landeten.

Sichtlich stolz erhielten sie am 22. Mai 2025 ihre Zertifikate sowie ein Büchergeschenk durch den Leiter des Institut français, Emmanuel Beaufils, den sie in der Mediathek mit selbstgemachten kulinarischen Köstlichkeiten und einem Gläschen Orangina zum Anstoßen empfingen. Als Zeichen ihrer Verbundenheit mit Frankreich trugen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin eine bunte Baskenmütze.

Mit einem herzlichen „BRAVO à toutes et à tous vos élèves!“ bedankte sich Monsieur Beaufils und freute sich, dass auch der Französischkurs des Jahrgangs 7 an der Preisverleihung in der Mediathek teilnehmen konnte, der mit Frau Kaplan als Fachbereichsleiterin und Französischkollegin ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen hatte und einen tollen 11. Platz von 28 Schulen in Hessen im Niveau F1 belegt.