Schüler der Adolf-Reichwein-Schule schauten hinter die Kulissen der Gießener Kongresshalle
Ob Menschen in der Gießener Kongresshalle einem einen Mozart-Klavierabend lauschen, ob sie es in einem Popkonzert mal so richtig krachen lassen oder in einem der vielen Tagungsräume an internationalen Begegnungen teilnehmen – die wenigsten ahnen, welche Technik mitunter hierzu notwendig ist. Es beginnt mit Heizung und Brandschutz und endet mit der Feinabstimmung von Akustik und Beleuchtung.
Das ist der Zuständigkeitsbereich von Michel Kögler, seines Zeichens Meister der Veranstaltungstechnik, der gemeinsam mit seinem Team dafür sorgt, dass in der Gießener Kongresshalle technisch alles rundläuft.
Kürzlich erhielten er und seine Mitarbeiter Besuch von einer Gruppe von Nachwuchstechnikern, der Arbeitsgemeinschaft Medien- und Veranstaltungstechnik der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim (ARS), die zusammen mit Schulleiter Norbert Kissel den gewohnten Lernort gewechselt hatten, um sich die Technik der Kongresshalle anzusehen.