Entdecke den Schwerpunkt „Künstlerische Bildung“
Mit dem Schwerpunkt „Künstlerische Bildung“ bietet unsere Schule einen besonderen Lernraum, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität entfalten, ihre Persönlichkeit stärken und ihren individuellen Ausdruck weiterentwickeln können. Dabei steht nicht das besondere Talent im Vordergrund – vielmehr zählen Freude an der Kunst, Neugier auf neue Ausdrucksformen und die Bereitschaft, sich auf kreative Prozesse einzulassen.
In diesem Profil haben die Kinder die Möglichkeit, in einer wertschätzenden und inspirierenden Umgebung ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Sie lernen unterschiedliche Gestaltungstechniken und Materialien kennen, verwirklichen eigene Projekte in Kleingruppen und vertiefen ihre Fähigkeiten über den regulären Kunstunterricht hinaus. Künstlerisch-ästhetisches Forschen sowie das Führen eigener Skizzenbücher fördern die Reflexion des eigenen Tuns und machen individuelle Entwicklungsprozesse sichtbar.
Ein zentraler Bestandteil des Schwerpunkts ist zudem das Lernen an außerschulischen Orten. Exkursionen zu Museen, Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen eröffnen den Kindern vielfältige Einblicke in die Welt der Kunst – und machen sie erlebbar. Diese Begegnungen fördern nicht nur das kreative Schaffen, sondern auch den Zugang zu kultureller Bildung.
Darüber hinaus legt der Schwerpunkt großen Wert auf Wertevermittlung und Demokratiebildung. Im gemeinsamen Arbeiten lernen die Schülerinnen und Schüler, Vielfalt wertzuschätzen, unterschiedliche Perspektiven zu respektieren und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Die künstlerische Arbeit wird so auch zu einem Ort der Persönlichkeitsbildung und des sozialen Lernens.
Ein besonderer Höhepunkt des Schuljahres ist der jährliche Rundgang mit Abschlussausstellung, bei dem die entstandenen Werke der Öffentlichkeit präsentiert werden und die kreative Arbeit der Kinder sichtbar wird.